IMPREZA
030 - 202 750 62
0176 - 848 913 83
dominik.hof@gmx.de
Home
Über mich
Therapiestandort
Kosten / Termine
Diagnosen & Indikationen
Verfahren
Integrative Primär- Psychotherapie
Körper- & Körperwahrnehmungstherapie
Gruppentherapie
Diagnosen und Indikationen (Gründe) zur Therapie
Beispiele für Klientenanliegen bzw. Indikationen (Gründe) zur Therapie:
Ich stecke in meinem Leben fest, weiß nicht mehr weiter.
Ich habe oft das Gefühl, dass ich gar nicht richtig mein Leben lebe.
Ich fühle mich einsam und nicht richtig verstanden.
Das, was ich mir vornehme, gelingt mir nicht. Ich fühle mich so unfähig.
Wenn ich in den Spiegel schaue, gefalle ich mir nie.
Ich kann mich körperlich und/oder seelisch nicht akzeptieren, wie ich bin.
Ich habe das Gefühl, immer Leistung bringen zu müssen und nie genug getan zu haben.
Ich verspüre Schmerzen, hab körperliche Beschwerden, aber die Ärzte finden nichts.
Ich habe eine Erkrankung und komme damit bzw. mit den Folgen emotional nicht zurecht.
Ich fühle mich ganz anders, als wie mich meine Umgebung meist wahrnimmt.
Ich bin die meiste Zeit total müde und erschöpft, obwohl ich doch eigentlich genug Schlaf kriege.
Ich fühle mich schnell überfordert und habe Angst, es auch bald wirklich zu sein.
Ich bin regelmäßig innerlich so traurig und/oder wütend, kann es aber nicht zeigen und weiß auch gar nicht richtig warum
Meist habe ich das Gefühl, nur funktionieren zu müssen.
Ich habe keine Lust mehr für irgendwas.
Spezifische Diagnosen und Indikationen (diese sollten vorher ärztlich abgeklärt sein)
Esstörungen jeder Art (außerhalb der Lebensgefahr), wie Anorexia nervosa, Bulimia, Adipositas, starkes Übergewicht
somatoforme Störungen (Somatisierungsstörung, somatoforme autonome Störung, chronische Schmerzstörung)
Belastungsstörungen und posttraumatisches Syndrom
unspezifische Angststörungen
Dysthymia und leichte bis mittelschwere Depressionen (nicht bei akut suizidaler Gefährdung)
leichte bis mittlere dissoziative Störungen
sonstige neurotische Störungen mit körperlichen Bezügen
leichte bis mittlere sexuelle Funktionsstörungen (ohne organische Ursache)
leichte bis mittlere Persönlichkeitsstörungen
Identitätskonflikte, auch bzgl. des Geschlechts (Transsexualität, Transvestitismus, Intersexualität)
Bewältigungsprobleme, v.a. auch hinsichtlich von schweren Erkrankungen
Entwicklungsstörung der psychomotorischen Funktionen